Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2009, 20:02   #23
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Es koennten da eigentlich nur die Hydrostoessel in Frage kommen.Das Problem bei den Hydros ist ja die Drehzahl.Wenn ein Hydro wirklich "Fertig" ist,dann hilft auch kein Oelwechsel mehr.Wenn der Stoessel Undicht ist,kommt das Oel genauso Schnell wieder raus,wie es Reingekommen ist.Wie sieht es denn aus,wenn Du auf hohe Umdrehungen kommst,Verschwindet dann das Geraeusch?Wenn ja,kannst Du Dich auf das wechseln der Hydros,schon mal Einstellen.Denn das ist ein Zeichen dafuer,das da ein,oder 2 Hydros den Oeldruck nicht mehr halten koennen.Das Heisst auf Deutsch gesagt,wenn das Ventil nach Unten Gedrueckt wird,ist der Gegendruck von der Ventilfeder Staerker,als der Hydraulische Druck im Hydrostoessel.Das Oel,bleibt nicht im Hydraulischen Zylinder im Stoessel,sonder Quillt an der Seite das Kolbens heraus,und es ist Luft im Stoessel.Hoehere Drehzahlen koennten hier Gegenwirken,da dann Groesere Mengen Oel Gefoerdert werden.Dieses geht aber nicht,oder willst Du Halbgas als Standgas Haben?Wenn Du die Hydros Tauschen willst,dann solltest Du einmal in die Tiefe Tasche Greifen,und alle Tauschen.Denn Bedencke,alle haben wohl die Gleichen Km runter,und es wird nicht lange dauern,bis sich der naechste Hydro Meldet.Aber ein Trost hast Du ja,es ist bei allen Fabrikaten das Gleiche Problem mit den Hydros.Nur haben die anderen nicht so viele davon.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten