Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2003, 09:42   #10
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Original geschrieben von retovonwartburg
Auch jetzt ist das Lenkrad bei gewissen Tempi leider noch immer nicht ABSOLUT ruhig - doch eine ganz kleene Toleranz wird man hier wohl walten lassen müssen, oder...?!
Eindeutig NEIN! Wenn Du das Fahrwerk beanstandest UND Dein Lenkrad nach x Wuchtversuchen immer noch zittert, dann stimmt was nicht. Dass Dein Auto erst 70k auf dem Buckel hat, besagt leider gar nichts. Du bist höchstwahrscheinlich dennoch ein Opfer des berühmt-berüchtigten Vorderachspolterns. Es gibt von Elmar eine Checklist der möglichen Ursachen. Die solltest Du mit der Werkstatt Deines Vertrauens mal durchprüfen.


Zitat:
Elmars Liste:
Ich könnte ja denen mal eine Liste der möglichen Ursachen zukommen lassen
1) Druckstreben
2) Pendelstützen
3) Stützlager
4) Spurstangen
5) Federbeine
6) Motorlager
7) Bremssättel
8) Stabilisator

Übrigens sagt das T_I_S folgendes über die Klappergeräusche:
a) Stoßdämpfer im Achsschenkel locker
b) Kugelgelenk von Querlenker ausgeschlagen
c) Kugelgelenk von Druckstrebe ausgeschlagen
d) Stabilisator-Gummilager ausgeschlagen
e) Kugelgelenke der Druckstange ausgeschlagen
f) Vorderachsträgerverschraubung mit Karosserie locker
Interner Link) Hier der Thread!

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten