06.05.2009, 16:09
|
#50
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
nochmal: warum soll ein v12 soviel merklich ruhiger laufen??
Zitat:
|
Dies ist ungünstig für eine gute Zylinderfüllung und eine gleichmäßige Verteilung des Gemischs bzw. der Verbrennungsluft auf alle Zylinder, was sich durch entsprechende Gestaltung des Ansaugkrümmers aber beherrschen lässt.
|
Zitat:
|
Bei einem Cross-Plane-V8 gibt es jedoch das Problem, daß sich der erste und letzte Kolben jeder Zylinderbank nicht in derselben Position befinden, und somit wieder Vibrationen erzeugt werden. Diese müssen durch Gegengewichte reduziert werden. Dies ist jedoch nur bei einem V-Motor mit 90° Bankwinkel und nicht-versetzten Hubzapfen möglich - also nur beim V8. Der Grund hierfür ist der, daß die Gegengewichte gegenüber des Hubzapfens angebracht werden müssen, und sich somit im Reihenmotor zur Seite bewegen, während der Kolben sich auf- oder ab bewegt. Bei einem 90° V-Motor gleicht dieses Gegengewicht aber genau die Kräfte aus, die durch den zweiten Kolben auf dem Hubzapfen (aus der um 90° gedrehten, anderen Zylinderbank) hervorgerufen werden. Cross-Plane V8 Motoren laufen daher ziemlich ausgeglichen, sind aber aufgrund der größeren Masse der Kurbelwelle träger.
|
|
|
|