Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2009, 15:17   #22
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
Firmenphilosophie waren Sportwagen - sprich handlich, leicht, kompakt. Jetzt baut Porsche, schwer und laut und nicht mehr die Agilitätswerte. Deshalb ließt man auch öfters dass ein Boxster oder Gaymen mehr Spass machen auf Kurvenstrecken als ein 997.
Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen, einen richtig alten Porsche zu bewegen, kann mich aber über mangelnde Agilität in den aktuellen Modellen nicht beklagen. Porsche gilt in Sachen Fahrdynamik nach wie vor als Maßstab, und es ist doch gut, daß selbst ein untrainierter Fahrer einen Porsche gefahrlos bewegen kann, ohne sich wie früher an den nächsten Baum zu wickeln.

Der Unterschied Boxi vs. 7er ist auf jeden Fall extrem, also ein komfortables Luxusmobil wie der SL ist ein Porsche auf jeden Fall nicht- und das ist auch gut so.

Wem das noch nicht puristisch genug ist reicht, der kann ja zum 70er Jahre Porsche greifen.

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
Den Quattroporte gab es soweit ich weiß von Anfang an der Maserati-Großproduktion.
Maserati Großproduktion bedeutet vielleicht 500 Stück im Jahr, also quasi Manufaktur. Vom ersten Quattroporte gabs ganze 679 Stück, vom QIII knapp über 2000. Vom 420i gabs knapp 3,000 Exemplare, und mit der steigenden Produktion ging die Qualität in den Keller.

Erst vom Q5 wurden größere Stückzahlen gefertigt, von 2003-2008 waren es rund 15,000 Stück.

Das kann man mit Porsche nun wirklich nicht auf einen Nenner bringen.

Porsche hat ein richtiges Entwicklungszentrum wie andere Großserienhersteller auch, hier wird noch richtig Forschung betrieben, auch für andere Firmen.

Maserati ist eine Marke, die von Rennfahrern gegründet wurde, Porsche ist ein Ingenieursbetrieb. Maserati ist Emotion, Porsche ist professionelle Technik.

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
Für viele, auch hier im Forum, ist Porsche eben mittlerweile ein Statussymbol wie die Rolex-Uhr; sprich alles mit Stern und dem Porschewappen verkauft sich in unserer Gesellschaft.

Gruß Philipp
Nun also doch wieder Statussymbol. Ich hab den Eindruck, daß vor allem Nicht-Porsche-Fahrer den Wagen so sehen...wir anderen hingegen haben einfach nur unseren Spaß mit den Kisten.


Nachtrag: ihr merkt sicher, daß der Cayenne für mich nicht wirklich ein Porsche ist...ich find die Kiste peinlich
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten