Zitat:
Zitat von Mike 56
Hallo Leute,
am Sonntag hat es auch meinen Dicken erwischt. Ich war am Sonntag ein bisschen schneller als sonst unterwegs - so um die 200 - und auf einmal ging die Temperatur ins rote. Ich hab ihn dann schön langsam, im höchsten Gang, weiterrollen lassen, die Heizung auf volle Leistung und die Temperatur ging dann auch wieder runter. Bei zurückhaltender Fahrweise bleibt die Temperatur im grünen Bereich.
Was ich sicher bis jetzt hab feststellen können:
Die Wasserpumpe pumpt offensichtlich normal.
Das Thermostat öffnet richtig.
Das Lüfterrad kann ich mit einem Kaminstreichholz anhalten und rückwärts drehen.
Meine Schlussfolgerung bisher daraus:
Da wird wohl die Visko-Kupplung hin sein.
Meine Fragen an Euch:
Kann man das Lüfterrad mit Kupplung ausbauen ohne den Kühler auszubauen?
Wo sitzt der Schalter für den Zusatzlüfter (FL, Prod. Dat. 04.99) und wie prüfe ich den Zusatzlüfter richtig?
Gruß
Mike
|
Bei Geschwindigkeiten ab ca. 80km/h haben Zusatzlüfter und Viskokupplung überhaupt keine kühlende Funktion mehr, weil der Fahrtwind mit 80km/h durch den Kühler drückt. Schneller können Vikos / Zusatzlüfter auch nicht drücken/saugen.
Also wird bei Dir ein Problem mit dem Kühlsystem (Pumpe, Flüssigkeit mies, Kühler verdreckt) oder mit "zu viel Hitze" (Zylinderkopfdichtung, Riss im Block/Kopf) vorhanden sein.
Ölmessstab und Öleinfülldeckel ziehen und nach Schlamm suchen.
Im Kühlsystem nach Benzin/Öl suchen/riechen.
Und vor allem den Kühlflüssigkeitsstand prüfen.