Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2009, 16:21   #7
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von audioconcept Beitrag anzeigen
Die Stromdiebe habe das Problem, das du verschieden dicke Kabel miteinander verbindest und da kommt es zu Kontaktproblem.
nicht nur dann: man schneidet die Isolierung auf und meist auch ein paar Äderchen der Litze, die dann einen neuen Angriffspunkt für die Umwelt haben. Wahrscheinlich ist das zumeist unerheblich, aber mir zutiefst unsympathisch. Außerdem sieht's gefrickelt aus. Isses ja auch, wenn man ehrlich ist...

Zitat:
Ich höre das jeden Tag am Telefon, wenn einer mal wieder ein Kontaktproblem hat, weiß ich genau er hat Stromdiebe verwendet.
...oder er ist schüchtern...

Aber wieder im Ernst: wo zapfe ich denn nun am besten an?
Für Masse habe ich schon mal einen Verdacht: zwischen den Lampensockeln an der Rückseite der Rückleuchten ist so ein Blech am Blech verschraubt, an das so etwa ein knappes Dutzend brauner Kabel angesteckt sind. Wäre das geeignet, und falls ja: kriegt man die passenden Kontakte im Handel, oder fertigt man die sich besser selbst?

Und wo sind die besten Stellen für 12V+ und Rückfahrleuchte? Direkt von der Lampe lässt sich das ja schlecht zurückverfolgen, aber wenn das Jemand besser weiß...

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten