| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo! 
Ich werde nun auch von einem "Undefinierbarem" Geraeusch Heimgesucht.Ich hatte ja schon Berichtet,das ich auf beiden Seiten Hinten,die Domlager Erneuert habe.Dieses war auch nicht zu Frueh,da die alten doch schon ziemlich "Ausgelutscht waren.Der Erfolg stellte sich auch sofort ein,Eine Himmlische Ruhe,wie bei einem Gottesdienst.Doch Letztes mal,da Fuhr ich ueber einen Gullideckel,der eigentlich kein Grund sein sollte,den "Dicken" aus der Fassung zu bringen.Dieses Geraeusch kam von Hinten links,und Hoehrte sich an,wie vibrierendes Plastik,und Blech.Also rauf auf den Lift,und mal ueberall Gewackelt,Gezogen usw.Ich bemerkte,das sich an der Linken Seite der hinteren Stosstange(ziemlich weit vorne am Radlauf),das Innenblech vom Plastik Geloest hatte.Man konnte dieses auch gut Hoehren,wenn man an die Stosstange schlug.Habe diese Blech dann Neu Befestigt,und Probiert,ob immer noch dieser Ton zu Hoehren ist,was nicht mehr der Fall war.Ich war mir so sicher,das ich am selben Abend hier einen Beitrag Loslassen wollte,wo der Fehler zu Finden war.Wieder rauf auf die Strasse,und ueber diesen Gullideckel,und was Passiert?Das selbe in Gruen.Immer noch dieses Geraeusch,und nichts mit Beitrag(Jedenfalls nicht Positiv).Als naechstes,werde ich nun die Hinteren Stossdaempfer mit Neuen Gasdaempfern Ersetzen,weil ich Glaube,die Alten koennen nicht mit den Bewegungen des Unterwagens Mitfolgen.Ich Glaube,die Daemfer haben in ihrer Ausgangstellung Oben etwas "Luft",wo Ueberhaupt keine Daempfung Stattfindet,und wenn der Wagen etwas Durchfedert,Reagiert der Daempfer nicht auf die ersten 1-2 cm.Sackt die Karosserie aber ueber diese 2 cm,dann Faengt das Oelpolster der Daempfer diese Abwaertsbewegung Aprupt auf,was er mit einem "Klong" Quittiert.Ich weiss,das sind Spekulationen,aber es sind ja so viele Mitglieder von diesem Problem Betroffen,die ja auch schon die Unterschiedlichsten Massnahmen Getroffen haben,mit meistens keinem,oder Maessigen Erfolg.Mir fiel diese Faenomen auf mit den Daempfern,wie ich die Neuen Turmlager Montierte.Meine Stossdaempfer sind Trocken,und auch die Kolbenstange hat keine Laufspuren,aber wie ich die Funktion Pruefte,da fiel mir auf,das die ersten ca.2 cm die Kolbenstange sich Verhaeltnismaessig Leicht Eindruecken lies.Wenn man aber das Gewicht des Wagens Betrachtet,dann koennte ich mir schon Vorstellen,das hier vielleicht die Fehlerquelle sein Koennte. 
M.F.G.  Dansker 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 |