Hi,
Auweia - ein SMD Grab... und ich fragte mich schon warum das ohne sowas alles besser tut
Also Update: nach einer Nacht CTEK messe ich am Bordbatteriepunkt 13.2V - bei etwas Last (Wagen aufwecken, Kofferraumdeckel elektrisch oeffnen) sinkt sie auf 12.4 um sich dannach (bei noch wachem Wagen) wieder auf 12.7 zu erholen. Hab den CTEK dann auch mal an die Starterbatterie gehaengt, da geht die Ladespannung sehr schnell (wenige Minuten) auf 13.3V hoch und die Batterie haelt das auch lange genug, so dass bei aus/an des CTEK dieser gleich im Erhaltungsmodus startet. Wuerde also sagen, es klingt so, als sei die Starterbatterie OK? Bei der anderen werde ich jetzt halt mal schauen wie es morgen aussieht.
@rubin: Habe jetzt auch mal mutig das Trennrelais getrennt, konnte aber keinen Unterschied feststellen, also keine Verbindung zwischen beiden "nachweisen", die Spannungen blieben wie festgestellt und auch beim Laden der Starterbatterie (was diese von 12.7 auf 13.x anhebt) aenderte sich die gemessene Spannung am Bordmesspunkt nicht. Etwas beunruhigend: beim Wiederverbinden des Trennrelais wachte offenbar das Navi auf und summte einige Minuten rum (hat sich wohl seine CD mal durchgelesen?), kann aber auch Zufall gewesen sein, dass das da loslegte? Ob ich beim Laden am Bordpunkt die Starterbatterie mitlade konnte ich jetzt noch nicht abschliessend klaeren weil der CTEK nur noch im Erhaltungsmodus lief, teste ich nachher aber nochmal. Wuerde aber vermuten bei inaktiver Zuendung schaltet der Trenner nicht durch, so dass ich auch die Starterbatterie nicht lade.
Zitat:
Zitat von amnat
Für mich hörte sich das so an, als ob man generell immer beide gleichzeitig erneuern solle. Daß Dun noch einen 8er hast, das weis (wußte) ich doch nicht.
|
Und dabei hab ichs so brav in mein Profil geschrieben... Eine aehnliche Flotte haben wir da, einen Gas-7er und einen BMW Coupe-Klassiker
Und ja, beim 8er soll man das eben generell machen - mangels Trennrelais wird sonst immer irgendeine Querladerei zwischen der besseren und der schlechteren Batterie passieren und das tut der besseren auf Dauer nicht gut. Und wenn man immer beide tauscht, sollten - bis auf Defekte - auch eigentlich beide gleich schnell altern, sind da auch identisch von der Kapazitaet. Irgendwie einfacher als bei diesem modernen E38 Zeugs

Gut, dafuer startet ein E31 halt auch nicht mehr, wenn irgendein Verbraucher die Batterien ueber Nacht leergenuckelt hat. Was mich dran erinnert, dass ich das CTEK vielleicht auch mal an den 8er haengen sollte, jetzt wo der 7er erstmal "durch" ist...
(:ul8er, r@y