Zitat:
Zitat von Claus
... über den kleinen Ladepol aufzuladen, ... Es ging zwar ein wenig Strom hinein, aber viel zu wenig für 10 Stunden Ladezeit. ...
|
Leutz, Leutz,
der kleine Ladepol ist über eine fette 250A-Sicherung direkt mit der (kleineren) Bordbatterie verbunden. Siehe dazu mein Link:
http://www.7-forum.com/forum/1138852-post38.html
Zitat:
Zitat von SysTin
... dass mit dem Anschluss an den Polen im Motorraum eine Ladung der kleinen Batterie praktisch nicht zu machen ist. So jedenfalls auch mein Freundlicher. ...
|
Dein

meinte aber den Fremdstartstützpunkts "Batt. +" unter der aufklappbaren Plastikhaube und die dicke Masseschraube oben auf dem Federbeindom.
Über diesen Fremdstartstützpunkt "Batt. +" kannst Du in der Tat nur die (größere) Starterbatterie laden.
Ein für Tip für Fachleute (nicht für Laien):
Man lötet bei einer Biluxbirne beide Fäden zusammen. Mit dieser 110W-Birne* überbrückt man den Fremdstartstützpunkt "Batt. +" und den verborgenen, mit Plastik abgedekten, Kabelstützpunkt neben dem Federbeindom während des Ladens.
Dann kann man über Fremdstartstützpunkt "Batt. +" beide Batterien gleichzeitig laden.
*) Es würden auch 2 parallele 50 W Halogenbirnchen mit Stiftsockel aus der Wohnung funzen
P.S.: Das CTEK XS3600 gibts beim Stahlgruber aber billiger.