Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2009, 16:43   #11
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von SysTin Beitrag anzeigen
Dazu habe ich die Pole der kleinen (oberen) Batterie (Bordspannung) mit Steckern an einem kurzen Kabelstück versehen (waren bei dem Ladegrät dabei), so dass ich das umstandslos immer mal an das Ladegerät anschließen kann. Ich muss dafür nicht mal mehr das Batteriefach öffnen.

Seitdem habe ich keine Probleme mehr damit. Richtig ist, dass mit dem Anschluss an den Polen im Motorraum eine Ladung der kleinen Batterie praktisch nicht zu machen ist. So jedenfalls auch mein Freundlicher.

Gruß,
Stephan
Hallo Stephan,

danke für den Hinweis. Also lädtst Du direkt praktisch vom Kofferraum aus, ohne was abzuklemmen? Der Mann vom Autoersatzteilservice, der meine Batterie heute morgen getestet hat, meinte auch, es wäre kein Problem, das Ladegerät direkt an die eingebaute Batterie anzuschließen. Hier im Forum liest man aber unterschiedliche Meinungen, die Einen raten dringend davon ab und die Anderen meinen, das ginge. Ich werde das einfach mal probieren, allerdings den Ladevorgang überwachen, indem ich alle 30 Minuten nachschaue (geht nur am Wochenende).
Laut Deiner Aussage (und meinem Erfahrungswert) kann man es sich also eigentlich schenken, über den kleinen Ladepol aufzuladen, weil es praktisch nichts bringt. Es ging zwar ein wenig Strom hinein, aber viel zu wenig für 10 Stunden Ladezeit.

Gruß, Claus
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten