Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2009, 13:47   #35
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

@Claus:
Nach dem Trennen der "kleinen" Bordbatterie und der "großen" Starterbatterie (welche nur bei Problemen der Kleinen und zum Heizen der eKats da ist) geht fast alles flöten. Selbst deine Motorsteuerung und das Getriebe lernt wieder neu an und braucht etwas mehr Sprit. Der Motor hat sich eigentlich schnell eingelernt, weil der v12 das eigentlich grob "immer" macht. Aber das Getriebe selbst muss erstmal lernen.

@schlot und weitere v12-FL´er:
Wenn ihr schon denkt, der Dicke könnte zuwenig Saft zum anlassen haben, dann einfach den Schlüssel auf Stufe-2 stellen und min. 30Sek. warten. Denn solange schließt das Trennrelais die 2 Batterien zusammen, sollte die Bordbatterie (kleine) zu schwach sein. Dadurch wird die kleine geladen. Ziehst du den Schlüssel und wartest 8-9 Sekunden (dann wird erst die DME stromlos) kannst du das Spielchen wiederholen. Vorteil und Erklärung darin liegt, daß die Starterbatterie einen Teil ihrer Leistung an die Bordbatterie weiter gibt. Willst du da Anlassen, müsste die Starter den Anlasser versorgen und vllt. auch noch die Bordbatterie laden, weil diese viel zu schwach ist. Hat sich aber die Ladung verteilt, hast du fast den doppelten Anlaßstrom (Kurzschlußstrom) zur Verfügung.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten