Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2009, 14:31   #33
Nischenpaule
das Niveau hier sinkt!!!
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: NRW
Fahrzeug: Alpina Golf II
Standard

Hallo,

ich versuche mal (ACHTUNG als technischer Laie) das Problem zu beschreiben, wie es sich bei mir dargestellt hat.

Bei meinem 99er 750 iL sind zwei Batterien verbaut.
Oben drauf eine KLEINE und darunter befindet sich eine GROSSE Batterie.
(übrigens für Laien wie mich wäre es geradezu phantastisch, wenn zukünftig bei Batterieproblemen von einer "kleinen" und einer "großen" Batterie gesprochen werden würde - ich glaube, dann weiß jeder, welche Batterie gemeint ist).

Ich hatte das gleiche Problem wie Denis und das wurde hier schon sehr oft beschrieben.
Man denkt, der Wagen springt nicht mehr an und dann -OH WUNDER- beim 2./3. Versuch tut er es doch, weil er dann die große Batterie dazuschaltet und mit dieser startet.
Meine Werkstatt hat meine kleine (!) Batterie gemessen und gesagt, ich sollte sie nachladen, die große war i.O..

Also habe ich die kleine AUSGEBAUT und geladen (NICHT über den Motorraum geladen).

Seit dem startet mein 750er, selbst nach 6 Monaten Standzeit über den Winter, absolut problemlos zum Saisonbeginn.

Vorsorgehalber lasse ich beim Waschen/Putzen immer das Radio im Auto aus und sehe zu, dass auf keinem Fall irgendeine Innenbeleuchtung an ist.

Also mein Tipp, erstmal nur die kleine Batterie ausbauen und laden bzw. vorab durchmessen lassen, ob sich das Laden noch lohnt.

Dann schätze ich, dürfte das Problem sehr wahrscheinlich behoben sein.

Grüße
Axel
Nischenpaule ist offline   Antwort Mit Zitat antworten