Zitat:
Zitat von peter becker
Mark,Du könntest dort wo der Öldruckgeber in den Behälter geschraubt ist,ein
T-Stück einschrauben,was normal verwendet wird, um auf der einen Seite
Öldruck zu messen und auf der Anderen Seite die Öl Temp zu messen....
Du müsstest dann quasi einfach nur einen zweiten Druckgeber dort einbauen
und die Kabel umstecken...... als zweites würde mir einfallen,Du besorgst Dir
den Vorlauf der Ölleitung vom Motor zum Ölfilterbehälter, schneidest sie in
der Mitte durch ( Eisensäge geht am besten,da ja das Stahlgeflecht um diese
Leitung ist) und setzt dort einen Öldruckgeber ein wie man ihn im Zubehör
bekommt.......
Viele Grüsse
Peter
|
Hi Peter,
hast mich nicht ganz richtig verstanden - oder ich habe mich schief ausgedrückt.
Ich habe ja - auch per T-Stück - Alpina-Zusatzinstrumente angeschlossen. Nur erscheint mir die Anzeige nicht ganz korrekt und ich würde gerne mal nachmessen.
Dazu den Ölfilter quasi wieder auszubauen ist aber etwas umständlich (insbesondere bei warmem Motor!), deshalb fragte ich mich, ob nicht an besser zugänglicher Stelle vielleicht noch eine Möglichkeit besteht, den Druckmesser einzuschrauben. Der soll nicht dauerhaft verbleiben, sondern nur einer Kontrollmessung dienen.
Hintergrund: Ich vermute eigentlich, dass der Geber nicht ganz korrekt misst, denn im Leerlauf sinkt mir der Druck etwas stark ab. Letztens, als es mal ordentlich warm war und das Fahrzeug in der prallen Sonne ein wenig im Stand lief, kletterte die Öltemp. auf 115°C, wobei der Öldruck bei knapp 600 U/min (lt. Drehzahlmesser) nur noch bei 0,6 bis 0,7 bar lag. Minimalste Drehzahlerhöhungen (100 bis 200) sorgen jedoch sofort für deutlichen Anstieg, außerdem scheint alles ordentlich geschmiert zu werden.
Gruß
Mark
Gruß
Mark