@Wingstudy
hast du dich überhaupt schonmal mit nem 124er E500 befasst?
Zitat:
Mit 320PS bei 5.600/min ist der E500 selbst im sportlichen Sinne üppig motorisiert.
470NM bei 3.900/min stellen ein gewaltiges Drehmoment-Potential dar, das den Begriff Elastizität zu eigenen Dimensionen führt.
Mit serienmäßiger Viergang-Automatik und Antriebs-Schlupf-Regelung(ASR) erledigt der E 500 den Sprint von Null auf 100km/h in 6,1 Sekunden und legt den stehenden Kilometer in 25,6 Sekunden zurück. Die Höchstgeschwindigkeit wurde auch hier, wie beim E420 auf 250km/h begrenzt.
|
[/quote]
BMW M5 (E34S) (1988–1991):
* Motorcode: S38B36
* Hubraum: 3535 cm³
* Max. Leistung kW (PS) bei 1/min.: 232 (315)/6900
* Max. Drehmoment Nm bei 1/min: 360/4750
* Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 6,3 Sekunden
* Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (abgeregelt)
BMW M5 (E34S; E34/5S) (1992–1995):
* Motorcode: S38B38
* Hubraum: 3795 cm³
* Max. Leistung kW (PS) bei 1/min.: 250 (340)/6900
* Max. Drehmoment Nm bei 1/min: 400/4750
* Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 5,9 Sekunden
* Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (abgeregelt)
[/quote]
Der 540i braucht 6,8 Sekunden und hat 400 nm/4500,alles natürlich lt Datenblätter.
also lt deiner Ausführung
Zitat:
Kauf dir lieber günstiger einen 540iA, dann haste fast dieselben Fahrleistungen viel günstiger und knackiger. Oder ein 540i 6-Gang, dann hälst du mit dem E500 mit, bist sparsamer unterwegs.
In den E500 wird viel reininterpretiert. Klar, damals war es schon was, eine obere Mittelklasselimo mit 5.0 V8. Aber deutlich fahraktiver sind M5 E34 oder Audi S6 4.2 V8 6-Gang oder 540i 6-Gang, viel exklusiver waren Alpina B10 Biturbo oder B10 4.6 V8.
|
also ein 540 wird vom E500 nur das Heck sehen.ein alter M5 ebenso.der neuere hab ich keine Daten von 0-200,ausserdem liegt dem sein Drehmoment wesentlich später an.Der S6 müsste n Allrad sein,damit kannste vielleicht schön in die Kurven gehen,aber auch der sieht nur das Heck
Alpina hat da überhaupt nix zu suchen,den könntest mit nem Brabus vergleichen dann.
ob sich im M5 alles besser knackiger und sportlicher anfühlt wage ich noch zu bezweifeln. Der E500 hat kein Badewannenfahrwerk.
der E500 is ne Welt für sich,und leider sehr selten...aber eben auch son geheimer Wunsch von mir schon seit langem.
Trotzdem bin und bleib ich auch immer BMW Fahrer

kleiner Exot zwischendurch bringt eine alte Liebe nicht auseinander.