Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2009, 11:57   #21
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Ja Erich, Du hast schon irgendwo Recht, ich denke immer,dass man nach 20 Jahren einfach mal diverse Dinge gegen neue ersetzen sollte,auch wenn die
alten noch ihren Dienst tun....... ich bin halt so.......

Viele Grüsse

Peter
Hallo, Peter
Sicher hast Du recht ,wenn Du sagst einem 20 Jahre altem Wagen oder einem Motor was neues gönnen.
Ich habe mir mal Gedanken gemacht mit der Steuerkette bzw. Die Führungen für den M70 Motor. Ich habe das nähmlich beim 3-24V opel durch ,der lief aufeinmal unrunt nach dem Start ,war beim Aldi., Aufjedenfall hab ich den Motor geöffnet und sie da eine Lasche vom Kettenglied war schon abgeriessen. Hab dan Kettenführungen +Kette neu gemacht.
Dabei hab ich nähmlich gemerkt , Das sich nach gewisser Zeit die Kunsstoff führungen der Kette brechen oder aulösen .
Meine Frage wäre wie sieht das bei dem Zwölfzylinder aus . ??? der hat ja auch nur eine einfach Kette, und wenn sich da die Führungen auflösen bzw. der Kettenspanner bricht ,ist aufeinmal vieles kaputt.
Ich hab auserdem mal gelesen das bei dem M88 Motor M635CSI alle 80tsd die Kette erneuert werden sollte ,der hat ja auch 24v .

Meine nur ,sowas wäre wichtiger vorzubeugen , wie ein leicht auswechselbarer LMM.

Frohe Ostern Jürgen
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten