Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2009, 02:25   #8
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard AW Umbau

Also ich möchte dazu auch was loswerden:
Ich baue meinen E34 auf Turbo um.
Als Basis diente ein M50B25 ohne Vanos.
Dieser hat nun 2850cm³ uns das volle Programm inkl Schmiedekolben.
Ich habe den Motorumbau in einer Motorenschmiede machen lassen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) David Motorentechnik, Selm, Kurbelwellenwuchten, Wuchtarbeiten
Die großen Motoren aufzuladen hat wenig Sinn, denn dann sind die Motorräume derart verbaut, das es keinen Spaß mehr macht daran zu Schrauben.
Nur die Kosten werden gerne unterschätzt.
Allein mein Motorumbau hat 6250,00€ gekostet.
Da ich aber standfeste 400-500 PS anstrebe ist das zwingend notwenig.
Und man kann nicht einfach einen Kompressor draufstecken und fahren, die Motorelektronik muss drtan angepasst werden, sonst geht nichts.
Aber wenn er soviel Geld in einen E32 stecken will finde ich das super, denn den Spruch "Dafür bekommt man ja einen E38" finde ich totalen kappes, denn ich fahre einen E32 nicht weil ich mir keinen E38 leisten kann, sondern weil ich einen E32 schöner finde.
Bei meinem E34 genau so.
Der Umbau wird etwa 15.000€ kosten, aber mal ehrlich, was kann man da vergleichbares nehmen?? Eine 500PS Limousine für 15.000€ dürfte schwer zu finden sein
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg S7300448.jpg (97,7 KB, 28x aufgerufen)
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten