Zitat:
Zitat von modtta4455
Die bessere Laufruhe des V12 gegenüber dem R6 kommt vom geringeren Zündabstand (ausgeglichener). Auf nem V12 kannste ne 2€/5DM/10€/10DM Münze stehen lassen - BEI LAUFENDEM MOTOR. Wenn der richtig warm ist, bleiben die 10er sogar beim anlassen, hochdrehen bis 5000 und langsamen (!) absacken lassen der Drehzahl und abschalten stehen  
Beim R6 bleibt (bei denen die ich bisher probiert habe) die Münze nicht stehen!
Noch ruhiger sollen 45° V16 Motoren laufen - aber die gibts noch seltener als V12er. Klingen wie ein wütender Wespenschwarm. Der V12 kommt vom Geräusch zwar schon in die Richtung aber... Mehr hilft mehr.
Ausserdem hat der V12 das geilste Anlassgeräusch überhaupt 
EDIT: Hier das ganze nochmal verständlich erklärt:
www.e31.net
Optional kann man auch ins MTZ/ATZ Motorenlexikon von Basshuysen oder in den Küttner - Kolbenmaschinen gucken, da müsste das auch drinstehen.
|
Der Link zu den Motorenkonzepten ist ganz interessant, aber eine vereinfachte Darstellung, unter bestimmten Annahmen. Wie dort ausgeführt, hat "die Anzahl der Zylinder nicht primär mit der Laufruhe eines Motors zu tun, das Ausschlaggebende ist die Bauweise - Reihen-, V-, oder Boxermotor. "
Andererseits "ist das Geheimnis des V12: Die Laufruhe wird durch einen geringeren Zündabstand der einzelnen Zylinder nochmals erhöht."
Dann wiederum, der Fünfzylinder läuft ausgeglichen, bis auf das Vibrieren der Enden um den Mittelpunkt herum. Bringt man also die Länge der Kurbelwelle ins Spiel, dann hat dies negative Effekte auf die Laufruhe. Also doch V10 statt V12?
Ich sehe es wie Sebastian, der geschrieben hat. "die Rolle der V12 werden Leistungsmäßig mittelfristig von aufgeladenen V8 übernommen werden." Und die V8 werden von den aufgeladenen R6 übernommen. Und während ich mit ersterem locker leben kann, fände ich an letzteres schade. Andererseits, die Endverkaufspreise für Automobile, die seit Mitte der 90iger um 25% gestiegen sind, gemessen in realen verfügbaren Einkommen, ist kein Platz mehr. Die Produktionskosten müssen runter, downsizing eben. Es wird aber immer eine mehr-hilft-mehr-Fraktion geben, die "Maxisten"

(von Maximum) sozusagen, oder die "Optimisten"

(von Optimum)

.
Vielleicht ist der Ruf-Porsche für einige eine Alternative. Da kommt das "geile Anlass-/Auspuffgeräusch" von der mitgelieferten CD, über die Lautsprecherboxen.