Hatte ja einen Tag vor dem Einwintern auch eine Kipphebelbruch, und bin aus Zufall zu "Motorrevision" gekommen
Warum ICH mich für einen neuen "Werks BMW AT Kopf" entschieden habe.....
Ich zitiere hier den Master Ingo Köth von Motorrevision, der mir bei meiner Entscheidung geholfen hat, und mir half den einzigen noch existierenden Werks BMW AT Kopf für 1245€ zu finden:
Hier mal ein kleiner Auszug aus unserem Mailkontakt...
---schnipp------
Also anbetracht, dass Kipphebelbruch immer die Folge von einlaufenden NW sind und so die Kipphebel dann irre Kurvenbahnen gehen ist also der Ersatz der Kipphebel, NW, Kipphebelachsen, Kopfdichtung... unumgänglich.
Da diese Teile vom freien Markt aber nichts taugen und original BMW Teile dort 1110€ kosten würde ich mich für einen Werks BMW AT Kopf entscheiden. Dieser kostet 1245€ und es ist alles dabei. Kopfdichtung, Kopfschrauben, Werksneuer Kopf mit Ventilen NW eben alles. Und wenn die Dir den Kopf überholen ist er dennoch alles alt (Ventile, Schaftdichtungen Ventilführungen) Mit einen Werkskopf klingt der Motor dann auch wieder wie ein 6 Zylinder und das Kopfrissrisiko hast Du auch verhindert.
Wenn man den Zylinderkopf richtig überholt gehört folgendes dazu, neue Ventilführungen (die sind immer platt Ventilsitze in Kopf und Ventil müssen immer überschliffen werden). Bei alten Ventilen ist die Mitte des Schaftes immer verschlissen. Somit haben die selbst in einer neuen Führung immer schon wieder Verschleißmaß. Das Schaftende ist eingeschlagen, somit ist richtiges Ventilspiel einstellen Glückssache. Neue Ventile kosten 429€. Kopf muss geplant werden, die Nockenwellenführung geht nicht zu ersetzen. Und bildet somit die Basis zum Kopfriss.
----schnapp-----
entweder mach ichs gescheit, oder gar nicht.....
|