Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2009, 12:36   #27
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ich hatte Lust auf Spass und hab deshalb gestern mal das hier im Motorraum veranstaltet:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/Va...nt/Image33.jpg

So, also ich habe die Ursache für meinen schlechten Kaltleerlauf gefunden: Nach abnehmen der Ventildeckel (Kommt man ja so gut dran beim V12 ) habe ich Dichtungen gefunden die ihrem Namen keine Ehre mehr machten. Hart bis zum umfallen. Also getauscht (Zubehör, Elring), Symptom dafür dürfte auch die Ölverschmutzung im Bereich um den VD sein, da geht dann immer etwas Ölnebel raus und saut alles ein. Es sollten auch die 2 Dichtungen (1 715 844) des VCV-Anschluss getauscht werden, auch da drum herum war bei mir einiger Öldreck. Wenn das alles offen ist gleich die Ölrohre saubermachen und 8 neue Dichtungen (9 963 041) verbauen. Die Gummipuffer der hinteren Ansaugbrückenhalterung sollte man auch tauschen, plus die am Spritrohr (5 Stück 6 919 520). Ansaugbrückendichtung mit Dirkol o.ä. bearbeiten. Meine war wohl schonmal gewechselt, Motor ist ´91 gestempelt, die Dichtung ´97, von daher war die noch ganz gut. Da man grad drankommt den Schlauchanschluss an der Wasserbrücke prüfen, der sifft gern, ggfs. reinigen. Zündkerzenwechsel oder Arbeiten am Zündgeschirr am besten auch mitmachen, leichter kann man da nicht drankommen.

Bevor man da dran geht das hier genau studieren, vielen Dank Sean!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Engine -- sealing the intake gaskets (v12) -- part 1

Die Aktion macht aber meines Erachtens nach nur Sinn wenn man auch an die VDD geht! Die sah viel schlimmer aus als die Ansaugbrückendichtungen!

Den ganzen Schisselameng wieder zusammengebaut und Erfolg: Das Kaltstartverhalten ist endlich wieder normal! Gleichmässige, etwas erhöhte Drehzahl bis eine gewisse Temperatur erreicht ist und dann runter auf normal - Leerlauf. Insgesamt etwas runderer Motorlauf, das aber weniger im Leerlauf als beim Fahren.

Grüsse

Michael

Geändert von McTube (08.04.2009 um 21:08 Uhr).
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten