Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2009, 20:51   #2
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo

Kipphebel tauschen ohne Kopf zu demontieren:

Besser nicht. Zum einen ist es wurst, ob es der erste, zweite oder dritte ist. Die hängen an einer Welle. Hast insgesamt vier davon. Dann haben die Dinger Einkerbungen, die mittels Zylinderkopfschraube ein verdrehen verhindern sollen. Müsstest also schrauben lösen. Das ist Gift für den Zylinderkopf.
Dann stellt sich die Frage, warum der geborchen ist. Altersschwäche? kommt vor. Häufiger ist allerdings, gerade ganz vorne, eine eingelaufene Nockenwelle. Ist die wirklich noch tiptop? Keine riefen, eine Einlaufkannte zum unbenutzten Bereich der Nocke?

Vorher schlecht laufen:
Ist zumindest dann möglich, wenn die Nockenwelle dort eingelaufen ist, oder das Ventilspiel dort nicht stimmte. Habe selbst schon angeknachsten Kipphebel gesehen, der quasi "federte", kurz bevor er brach. Das geht aber wohl kaum über mehrere Tage. reine Kaltlaufprobleme würde ich nicht dem Kipphebel zuordnen.

Der Motor kann unter Last überhitzen, wenn er viel zu wenig ventilspiel hat. Ohne Ventilspiel bricht natürlich auch der Kipphebel ruck zuck. Schwer zu sagen, ob es bei dir so war. In der regel verschleißen Kipphebel und Nocke aber mehr als die ventilsitze, sodass wir meistens mit den km`s zu viel Spiel bekommen.

Ich würd sagen: Kopf runter.
Aber "kopf hoch"
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten