Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2009, 21:09   #6
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Letztes Wochenende bin ich eine Stunde einen neuen Mercedes E250 CDI gefahren (2.2 R4 Biturbodiesel mit 204 PS und 500 Nm). Also derselbe Motor wie im C250 CDI.
Vor der Probefahrt dachte ich mir noch so: "Oh oh, der 250 CDI wird mir sicherlich VIEL kraftvoller erscheinen als der E420, schließlich hat der Diesel 100 Nm mehr.

Auf der Fahrt jedoch machte sich dann Ernüchterung breit, denn widererwarten ging der 250 CDI doch nicht so überirdisch los, wie ich vorher geschätzt hätte. Sicherlich, da ist wirklich Druck da, das Fahren macht VIEL mehr Spaß als mit jedem x-beliebigem Vierzylinder-Sauger-Benziner, aber überirdisch war das nicht.
Nach ner minimalen Gedenksekunde schiebt der kurz an, muss aber gleich wieder schalten, weil er shcon 4000 upm dreht. Da fährt der 420er dann davon. Auch verglichen zum 750i find ich, dass man nicht merkt, dass der 250 CDI sogar 10 Nm mehr hat. Der Fuffi wirkt souveräner und druckvoller.

Ich wäre aber mal interessiert, wie verglichen dazu dann ein 330d oder gar ein 335d geht
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten