Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2009, 13:04   #45
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo!
Es ist schon faszinierend, wie einige Mitglieder hier auf die sachliche Faktendarstellung über die Feinststäube eines Dieselmotors und deren medizinische Folgen so persönlich aggressiv reagieren ... und dank selektiver Wahrnehmung andere Mitglieder persönlich angreifen und sich zudem noch in eitler Selbstüberschätzung zum Richter über die Sinnhaftigekeit der Beiträge anderer aufschwingen....

mfg
peter
1. kannst du mal aufhören ständig mehrere beiträge unmittelbar nacheinander zu schreiben- man kann das alles in einen einzigen beitrag packen

2. die bremsen und der reifenabrieb am pkw verursachen in summe genausoviel feinstaub wie der ungefilterte dieselmotor- du musst also ab sofort aufhören zu bremsen und holzreifen aufziehen
und vom gesamten feinstaub stammt sowieso nur der kleinste teil von kraftfahrzeugen...

3. die folgen von feinstaub in medizinischer hinsicht sind noch viel zu wenig untersucht als dass man derart definitive aussagen darüber treffen könnte wie du es tust (insbesondere cancerogenität ist ein heikles feld und wohl kaum geeignet mit den absoluten wahrheiten um sich zu werfen)... du übertreibst hier masslos- das grenzt ja an eine psychose

4. partikelfilter (zumindest die originalsysteme) funktionieren und filtern auch udn gerade den gefährlichen feinstaub (anders als von dir behauptet)- es gibt belastbare, unabhängige untersuchungen die zeigen, daß im verkehr die abgase eines gefilterten diesels (im speziellen fall ein 530d) weniger feinstaub enthalten als die angesaugte luft- d.h. der wagen reinigt die luft sogar davon

5. zu den kosten: nicht jeder wohnt in belgien

6. du bist ein laberkopf und drehst dir die wahrheiten so wie du sie gern hättest, und zwar mehr als jeder andere hier...

gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten