OK, macht Euch nur lustig über mich.
Die Öldrucklampe war niemals an. Öldruck immer OK.
und dann: Zitat: Ein Einbau des Filters in der Rückleitung, wo der Druck am geringsten ist und damit das Gehäuse des Filters so leicht und billig wie möglich gebaut werden kann, ist grundsätzlich möglich. Das hängt vom Anwendungsfall und der Sicherheitsprinzipale ab. Ölfilter (Hauptstromfilter) sind aus Sicherheitsgründen mit einem Umgehungsventil (Bypassventil) versehen, um bei einer Filterverstopfung den Betrieb mit ungefiltertem Öl aufrechtzuerhalten. Bei Flugmotoren wird der Druckabfall über dem Ölfilter dauernd überwacht und danach der erforderliche Austausch bestimmt.
Also war der Motor immer mit genügend Öl versorgt. Und der Druck stimmte auch. Und durch den Bypass war auch ein Kreislauf gewährleistet.
Jedenfalls läuft die Karre noch einwandfrei und manchmal muß man Entscheidungen treffen, ob ein Geschäftstermin, der mehr einbringt, als die besagte Karre noch wert ist, nicht Prioritäten hat.
Vielleicht kann mir ja mal einer von Euch Fachleuten fürs nächstemal erklären, warum der Ölfilter immer drin sein muß. Bisher habe ich nur hämische Bemerkungen gelesen.
Also bitte: Fakten !!!
LG
Loretta
|