Fehler gefunden!
Rekapitulation: Mein Motor lief im warmen Zustand kaum noch an. Beim Beschleunigen im Stand soff er fast ab, rauchte und stank schließlich nach Benzin. Er lief im warmen Zustand demzufolge wohl zu fett.
Nun habe ich nicht die
Lambdasonde ausgesteckt, sondern den Wassertemperaturfühler am Motorblock (gemäß
Bild DME Temp Gauge Sensor). Siehe da, die Symptome waren weg.
Zitat:
Zitat von hebby
... Mein Hinweis: Blauer Temperaturfühler auf Thermostatgehäuse ...
|
Danke hebby!
Fehlerursache: Der defekte Wassertemperaturfühler gibt bei warmem Motor immer kalt vor. Damit läuft er dann viel zu fett.
Gemessene Werte: Bei gut handwarm 6 kΩ, bei ca. 18°C 18 kΩ, bei 2°C 49 Ω.
Anmerkung: Jetzt, indem ich das editiere komme ich ins Grübeln, weil sich der Widerstandswert ja ändert.
Jedoch ändert er sich in dem engen Temperaturbereich nicht gemäß einer erwarteten Kennlinie. Die
Sollwerte hier.