Hallo zusammen,
bin endlich wieder dazu gekommen mich mit dem Problem auseinanderzusetzen. Ich habe heute mal den Asugleichsbehälter getauscht. Im Alten war kein Öl zu erkennen, aber dafür ein dunkler Schlamm. Schätze, da war mal ein Vorbesitzer mit Kühlerdicht dran (auch das Wasser war dreckig, aber kein Ölfilm). Dabei hat sich gezeigt, dass der Fühler für den Stand im Eimer ist (der und der Deckel sind auch neu). DAnn habe ich das Wasser bis nahe an amx aufgefüllt und bin eine halbe Stunde bei 25 Grad mit Klima durch die Stadt geeiert und habe ihn zum Schluss noch 10 Minuten im Stand weiterlaufen lassen. Die Temperatur ging nicht höher, als vorher und gespuckt hat er auch nicht. Ich habe nun auch das Kondenswasser von der Klima ausmachen können. Läuft links an der Beifahrerseite kurz hinter dem Vorderrad runter (ist klar und vor allem kalt und nicht die Pampe aus der Kühlung). Lustigerweise läuft das Kondens-Wasser irgendwie am Auspuff lang (meine ich der war es ;-), was dann zu dem Kochgeräusch führt. Noch eine Frage hätte ich. Die beiden Schläuche oben am Ausgleichsbehälter. Der eine scheint mir für den Zulauf zu dienen, der ist auch mit einer Schelle gesichert. Der andere (Beifahrerseite) ist nur draufgeschoben und verschwindet ungefähr dahin, wo das Wasser (Kondes Klima) abläuft. Ist diese Beobachtung richtig?
Ich hoffe, das war´s und CU, Stefan
P.S: WEnn einer mit dem alten Ausgleichsbehälter und Deckel noch was tun kann, dann kann er ihn gerne haben (der Behälter muss es ja nicht gewesen sein, sondern vielleicht auch der Deckel).
|