Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2009, 21:25   #3
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

Zitat:
Zitat von the-pet Beitrag anzeigen
Naja zum Thema aus der Firmengeschichte streichen wäre glaube ich der W140 eher zu nennen, DAS ist ne Mühle, und das fängt schon Design an!
Watt ?? - Die 140er S-Klasse ist ja wohl absoluter Kult,
technisch unverwüstlich, und optisch so richtig schön fett ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Aber zurück zur 210er E-Klasse:

@pwn3rzwo
Kann man im großen ganzen so unterschreiben !

Wobei ich die R6-Motoren in Kombi mit der 4gang-Automatik durchaus
lecker finde, sind von der Laufkultur top, und passen von der
Charakteristik her sehr gut zu einer E-Klasse, sowohl im 124er
als auch im 210.

@WINGSTUDY87
Also mit dem E420 T Modell hast du schon eine sehr gute Wahl
getroffen, ist sicher einer des besten 210er überhaupt. Der M119-V8
ist wirklich was feines, den habe ich auch in meinem W140, allerdings
als 5.0 Liter, und tatsächlich, läuft der unten rum fast unhöhrbar, hat
bei vollem Leistungsabruf aber wirklich einen sehr schönen kernigen
V8-Sound. Ist ja auch der gleiche Motor wie im 124er 500E.
Den M119 als 5.0 gibts übrigends auch im 210er .. als E50 AMG,
und der ist eine durchaus sehr interessante Alternative zum E420.

Mein Favorit in Sachen 210er, und ein kleiner Geheimtipp, ist aber
der E55 AMG 4matic als T-Modell. Ist zwar recht selten, und daher
auch recht teuer, aber das Teil ist wirklich eine "eierlegende Wollmilchsau" ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Da aber Rost beim W210 leider tatsächlich ein Thema ist, sollte man
nach dem Kauf mal in eine Neukonservierung investieren,
am besten als Kombi aus Sanders-Fett (Hohlräume) und
Fluidfilm-Gel (Unterboden), kostet zwar etwas, ist aber
eine echte Investition in die Zukunft, wenn man seinen
210er noch sehr lange fahren will.

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten