Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2009, 22:35   #25
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Chrysis Beitrag anzeigen
@ BlacKi

hast du schon etwas in Erfahrung gebracht zwecks deiner Kühlwassertemperatur.

Also ich bin kein Fachmann, aber ich denke wenn die Kühlwassertemperatur 10 Grad wärmer als normal ist wird der Motor auch wärmer als normal. Zu hohe Temperaturen am Motoren sind bestimmt auch nicht von vorteil und führen zu einem höheren Verschleiß, oder?
Also:
Normal (beim VFL) ist ein 92 Grad Thermostat drin.
Wenn die Kühlwassertemperatur über 105 / 108 Grad wandert, dann läuft der elekrische Zusatzlüfter - vorne VOR dem Kühler - in der 2. Stufe.

Diese Temperaturen schaden dem Motor NICHT!
Je höher die Temperatur - umso besser sind der Verbrauch und das Abgasverhalten.

Also macht Euch erst Sorgen, wenn bei 105 / 108 Grad der elektrische Zusatzlüfter NICHT in der 2. Stufe läuft...
Vorher ist alles im grünen Bereich.

ABER: unter 92 grad - da ist der Thermostat defekt.....
Die darf der Motor allenfalls im kalten Winter auf einer größeren Bergabstrecke erreichen, wenn wegen der Schubabschaltung keine Wärme nachgeliefert wird.....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten