Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2009, 21:53   #63
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von budweiser1711 Beitrag anzeigen
... Wer weiß einen Rat? ...
Am wahrscheinlichsten ist bei solchen Sachen die flexible Leitung von der Karosserie zum Federbein/Querlenker und weiter zum Radsensor. Da bricht auf Grund der extremen Belastungen oft die Kupferseele im Innern der Kabel.

Bei meinem ersten 6er hatten die Werkstätten Jahre gebraucht, um den Fehler zu finden. ´hab viel Geld für Nichts bezahlt.

Man zieht die Leitungen mit den Händen ´mal kräftig auseinander so, dass eine eventuell gebrochene Litze auch den Kontakt unterbricht. Dann fährt man wieder zum Prüfen.

Man kannst auch prophylaktisch einfach alle beweglichen Leitungen an den Achsen zu den Drehzahlsensoren auf Verdacht hin austauschen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten