Also ich kann folgendes sagen: Nicht allzulange her, da fuhr ich einen E39.
Wenn man in den "Serpentinen" eine sportliche schnelle Linkskurve gefahren ist, Sommers - ich meine also richtig aufs Gas latschen dass die Reifen schon Quietschen, hatt er erst leicht angefangen zu zittern, und plötzlich hat das Lenkrad gechlagen als gäbs kein morgen mehr!
In der Werkstatt... alles Geprüft - Radmuttern auch, Druck und Zugstrebe, Koppelstangen, Lenkstangen mit nem Brecheisen auf Verschleiss geprüft... NIX!

Stoßdämpfer waren auch gut!
Ich war sogar auf der Rüttelplatte beim TÜV... auch hier
Schließlich hab ich beide Druckstreben getauscht, da die etwas Spiel hatten (minimalst, ich hab da schon echte Auslutschte Teile an Mercedes W203s gesehen, die Fuhren aber noch wie die 1)...
Und siehe da - das Symtop war weg ;D
Das Problem ist, man erkennt die ausgelutschten Fahrwerksteile nicht auf anhieb, da die unter so einer Spannung montiert sind, dass sich nix mit nem Montierhebel feststellen lässt... erst bei extremer Belastung im Fahrbetrieb.
Ansonsten Tipp ich auf die Scheiben die sich unter der Termischen Belastung verziehen, aber da dürfte dann kein Schlagen auftreten wenn du von der Bremse gehst und die Dschunke rollen lässt...