... meinen habe ich seit Weihnachten 2005, als 5-jährigen aus Garmisch geholt. Der hatte gerade einmal 24.000 km drauf sowie das Kennzeichen NF-.... . Da war nicht die Bohne an Rost am Fahrgestell, der fuhr einfach nie im Winter. Den habe ich aus privater Hand, die haben noch mehr Benzen.
Als erstes, was ich gemacht habe, war natürlich ein gescheiter Unterbodenschutz und vor allen Dingen, alle wichtigen und relevanten Schrauben herausgeschraubt, gefettet und wieder mit Drehmoment angezogen.
Sowas weiß ich aus über 30-jähriger Schraubererfahrung, dass dies kein Fehler ist. Und nun wird das Fahrzeug nach dem Winter und wieder vor dem nächsten, unterbodenmäßig behandelt. Könnt mir glauben, obwohl meiner tagtäglich im Einsatz ist, sieht meiner im U-Bereich besser aus, als die Letzten aus 2004.
mfg Erich M.
|