Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2009, 18:26   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Leute,

ölschwarze hintere Kerzen kommen eigentlich von der Kurbelgehäuseentlüftungsmembran!

Da sie die Öldämpfe nicht so dolle findet, geht die offenbar alle paar Jahre kaputt - und schon hat man wieder zuviel Öl an den hinteren Kerzen.

Ist die Membrane gemacht und alle bekannten Schwachstellen vom V8 (VDD, Ansaugfaltenbalg, 22 Schraubendichtungen ... ) beseitigt, dann haben wir bei unseren V8 noch einen Kandidaten für schlechten Leerlauf:

Den Luftmassenmesser!

Der ist mittlerweile von Bosch vollkommen umkonstruiert worden, da sich das alte Teil furchbar leicht zugesetzt hat. Zugesetzt auch vom Saugrohrpantschen. Nein, Reinigen kann man das nicht, das zerstört den Sensor vollkommen. Ferner ist die alte Lösung sehr vibrationsempfindlich, die Werte "hüpfen" dann.

Diese Info hab ich von meinem besten Freund (Ingenieur bei einem deutschen Großserienhersteller und gerade der LMM gehört zu seinen Teilen). Habe dann im Teileverzeichnis nachgesehen und siehe da, es gibt ne neue Teilenummer, also auch bei BMW ist das Problem bekannt.

Prüfung ist nur bei Bosch im Werk möglich, als Normalo ohne Beziehungen wird das nicht gehen, bzw teurer sein als ein neuer LMM.

Man kann nur eine grobe Behelfsprüfung machen: Während der Motor im Leerlauf dreht, Stecker vom LMM abziehen - Motor geht gleich ins Notprogramnm; läuft er dann besser könnte es mit einiger Wahrscheinlichkeit am LMM liegen. Im Notprogramm denke ich, das sowohl der LMM als auch die Lambdareglung ignoriert werden.

Fehler währen dann beim LMM und bei der Lambda zu suchen. Wenn allerdings der Leerlauf bei gerade gestarteter Maschine schon schlecht ist, dürfte die Lambdareglung ausscheiden, da die noch gar nicht auf Betriebstemperatur ist und noch keine Werte liefert.


Viele Grüße


Harry



Die LMM liefern dann falsche Werte, die Motronic dosiert dann die Spritmenge falsch --- > schlechter Leerlauf.

Geändert von DVD-Rookie (09.03.2009 um 18:35 Uhr).
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten