Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2003, 16:47   #6
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard Es war das Wasserventil!

Nun ist er wieder heil Es war das Wasserventil. Es war innen total vergammelt. Auf den Kegelspitzen der Kolben hatten sich regelrecht "Wucherungen" aus rötlichem "Etwas" gebildet. Die Kolben saßen beide fest. Die Gummidichtungen im Inneren waren mit einem undefinierbaren dreckigen Matsch gefüllt.
Die Reparatur hat ca. 1 Stunde gedauert. 3 Schläuche + 2 Stecker lösen, das Teil aus der Gummihalterung nach oben herausgezogen, und gegen das prima Ventil, welches ich von Maerze bekommen habe ersetzt. Alles wieder vorsichtig festgezogen (nach fest kommt bekanntermaßen ab) und versucht, daß Ganze zu entlüften.
Nach der Probefahrt steht fest: Es funktioniert wieder! Lüftung auf Fußraum bringt dort wieder kühle Luft.
Zur elektrische Diagnose: Der kleine Stecker, welcher 3 Pole hat, führt auf einem Kontakt immer 12V (Sicherung 7 im vorderen Sicherungskasten 7,5A).
Die beiden anderen Kontakte schalten die Masse für links und rechts. Daher vom Pluspol mit möglichst niederohmigen Messgerät (kein digitales mit 10MOhm) messen. Ein Messen dieser Kontakte zur Masse bringt daher nichts.

Kurzfassung: Wenn es im Fußraum immer warm ist, wenn man die Klima auf "unten" stellt, so schließt das Wasserventil nicht mehr.

Fragen, die noch offen sind:
1) Woher kommt der Gammel im Wasserventil?
2) Wie entlüftet man wirklich 100%tig?

viele Grüße Jens


Zitat:
Original geschrieben von Jensemann
mhh.. möglicherweise ist das ja auch die Ursache bei mir? Ich habe jetzt zwei Möglichkeiten: Kodierung des Bedienteils oder das Wasserventil.
Mal sehen.
Gruß Jens

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-forum.com/forum/viewt...ge=1#pid132754


Zitat:
Original geschrieben von Diesel Böhner
hatte das Problem vor zwei Wochen.
Klima an, auf 16 Grad, Mittelausströmer auf Kalt und Automatik.
Durch die Mittelausströmer kam Eiskalte Luft. Fußraum und oben Fensterausströmer kam nichts.
Wenn ich von Automatikk umstellte auf Fußraum bzw. oben Fenster, kam nur heise Luft.
Diagnose des Freundlichen: Wasserventil (Taktventil) defekt. Habe das Wasserventil bestellt und selbst eingebaut und alles funktionierte "kühlt" wieder (Kosten für das Wasserventil mit Zusatzpumpe 157,18€).

Gruß Harald
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten