Thema: E38 750iL
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2009, 10:46   #2
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

so. für die, die es interessiert...
Zum M73 - Motor: (habe mal bei wikipedia geguckt)

Der BMW M73 ist ein V12-Ottomotor des Automobilherstellers BMW und wurde 1994 vorgestellt. Er kam im BMW 7er, BMW 8er sowie im Rolls-Royce Silver Seraph zum Einsatz.
Der Motorblock besteht aus einer Alusil-Legierung, die Zylinderköpfe mit obenliegenden Nockenwellen aus Aluminium. Während die meisten BMW-Motoren zu dieser Zeit auf Vierventiltechnik umgestellt wurden, blieb der M73 bei zwei Ventilen pro Zylinder.
Ab Modelljahr 1999 erhielt der 750i erstmals einen elektrisch beheizten Katalysator und erfüllte fortan bei gleichzeitig unverändertem Leistungsvermögen die anspruchsvolle amerikanische LEV und EU3/D4 Gesetzgebung.

Der M73 gewann 1999 die Kategorie "Über 4 L" des International Engine of the Year-Awards.

Nachfolgermotor ist der N73 aus dem E65.
Vorgängermotor war der M70.




zum N73 - Motor:

BMW N73

Der N73 ist ein V12-Motor des Automobilherstellers BMW. Der neue BMW Zwölfzylinder verfügt über Direkteinspritzung, Vierventiltechnik und die vollvariable Ventilsteuerung die bei BMW „Valvetronic“ bezeichnet wird. Damit wird der Benzinverbrauch des Motors um bis zu 10 % gesenkt (Angabe BMW).

N73B60

The N73B60 displaces 6.0 L (5972 cc/364 in³) and produces 327 kW (445 hp) at 6000 rpm and 600 N·m (442 ft·lbf) at 3950 rpm.

Seit 2003 wurde der Motor in den Modellen E65/E66 760i/760Li eingebaut.
* Vorgängermotor war der M73.


Wieso das ding jetzt N73 heißt - keine ahnung. wofür das N dabei steht : dito.
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten