Richtig, A1 Speed Wax ist eine Hartwachs-Konservierung, Liquid Glass spricht dagegen von einer "Versiegelung".
Ich VERMUTE mal, dass bei einer solchen "Versiegelung" eine "lackähnliche" Schutzschicht aufgebracht wird (VIELLEICHT so ähnlich wie bei einer Bodenfliesen-Versiegelung).
Und ich BEFÜRCHTE, dass, wenn man das einmal aufgetragen hat, man es nur schwer wieder herunterbekommt, man es dann eigentlich immer wieder neu auftragen muss, um überhaupt den ursprünglichen Glanz wieder herzustellen.
Auf alle Fälle entscheidend ist das Ergebnis: Liquid Glass ist eben nicht länger waschstraßenfest als A1 und erzielt sogar geringere Glanzwerte (gloss) als A1, kostet aber mehr als das Doppelte.
Ansonsten sollte man mal sehr genau lesen, was Mischa Berghoff in ihrem Buch Autopflege zum Thema Lackversiegelung schreibt (S. 137 und insbes. S. 155) - ich werde danach jedenfalls tunlichst die Finger davon lassen.
__________________
|