Ich habe über 8 Jahre und 200t km lang meinen E32 735iLA (Mod 92) gefahren. Habe ihn mit 150t km gekauft, als er sechs Jahre alt war. Der Wagen war als Langversion ziemlich gut ausgestattet (dachte damals sogar ich hätte Vollausstattung, aber mit den Jahren lernt man noch einige Spielereien kennen, die man dann doch nicht verbaut hat).
Als Opel-Umsteiger mit gerade mal knapp 22 Jahren war das Auto für mich natürlich der Hammer und in den ganzen acht Jahren hab ich mich jedes mal über die erstaunten Blicke meiner Arbeitskollegen gefreut wenn Sie mir ganz stolz erzählt haben, ihr neuer Vectra oder dergleichen hat Einparkhilfe oder Klimaanlage und meine "alte Karre" hatte das auch schon alles (sogar die weltweit erste Zwei-Zonen-Klimaautomatik meines Wissens

).
Begeistert hat mich dann das Auto eigentlich die ganze Zeit über. Ich musste natürlich im Laufe der Zeit einige Reparaturen erledigen, welche mich aber eher zum Fan der BMW-Technik gemacht haben, als mich zu verärgern. Ich finde das Auto wahnsinnig durchdacht wenn man das Baujahr bedenkt und er war ja entwicklungsmäßig Stand Mitte der 80er.
Auch mit deutlich über 300t km hatte ich keinen nennenswerten Ölverbrauch und anstandsloses Starten von -25° bis +35°. Ich konnte ihn extrem gemütlich bewegen oder sportlich fahren(a paar PS mehr hätten mi aber scho g´ freut).
Weggegeben hab ich ihn, weil mir der E38 schon lange gefallen hat und bei mir ein paar Ausgaben anstanden, die ich nicht mehr investieren wollte (ein Satz Conti 17", Klima defekt, Fahrersitz aufgebraucht, Türen hatten Rostansatz) und so hab ich mir den E38 "schöngerechnet". Hab dann fast ein Jahr gesucht bis ich meinen jetzigen gefunden habe (E38 740iA FL leider kein langer...).
Ohne Frage, das is ein tolles Auto (die Eleganz und der Motor begeistern mich immer noch) aber ich wage zu bezweifeln, dass er mir noch soviel Freude macht, wenn er in die Jahre kommt. Ich fahr´ihn jetzt das vierte Jahr, er geht jetzt auf die 200´zu und ich hab irgendwie Angst er frisst mir in den nächsten 150´die Haare vom Kopf. Es ist ohne Werkstatt(Tester) deutlich weniger selbst zu machen und bei BMW is man ja als "Selber-Schrauber" schon regelrecht ungern gesehen.
Mir gefällt das Fahrwerk irgendwie nicht (Wagen wurde gekauft bei BMW mit überholter Hinter- und Vorderachse, mit Originalfedern+EDC und jetzt mit H&R 40/20+EDC), ich kann nicht sagen woran es liegt.
Außerdem finde ich die Qualität hat deutlich nachgelassen, da ist stellenweise schon der Trend zum Plastik-Ami-E65 zu erkennen und was die ganze Elektronik in ein paar Jahren machen wird - uiuiuiu.
Aber was solls:
Behalten werd ich ihn ja doch. Egal wie oft man den Kaufpreis eines Dacia reinrichtet

Fazit:
Ich glaub ich hätte mir eine Langversion E38 holen sollen, die liegen ruhiger auf der Straße. Mein altes Baby behalten, einmotten und ab und an mal fahren.