@buko12
hatte ich beim letzten Post ganz vergessen:
Ich bin ja nun nicht unbedingt der größte Chromfreund auf diesem Planeten. Also habe ich auch die inneren Chromtürgriffe vor ca. 2 Jahren lackiert. Und selbst hier hält das, obwohl man die Griffe ja so gut wie jeden Tag mehrmals anfasst.
Also ich schleife, soweit möglich immer nass in nass. Benutzt habe ich Nasschleifpapier Körnung 120 danach 240 u.s.w bis 400er. und immer schön darauf achten, daß man die Kanten und Ecken nicht vergisst. Danach könnte man das Ganze einem Lacker zur Weiterbehandlung geben. Der wird natürlich dann immer noch keine Garantie geben, daß das hält, aber die Chancen stehen jetzt eigentlich sehr gut, daß nix mehr wegplatzt.
Falls du das Lackieren selbst machen willst:
Nach dem Schleifen mit Silikonentferner drüber gehen, damit ja kein Fett ( z.B. durch Kontakt mit der menschlichen Haut) mehr auf der zu lackierenden Stelle ist. Danach mit 2 K Füller spritzen, mit 600 er Schleifpapier anschleifen und dann mit dem passenden Autolack lackieren und zum Abschluß einen guten 2 K Klarlack drüber und fertig.
Wassertransferdruch ist schon ne klasse Sache. Allerdings ist das dann so ähnlich wie oben:
auch hier muss der Chrom angeschliffen werden, da ja auch die erste Schicht beim Wassertransferdruck eine Farbschicht ist. Macht also letztendlich keinen großen Unterschied.
Gruss
Michael
|