seh ich genauso. Der Maybach ist ein eleganter Wagen und seine Ähnlichkeit zum W140 ind W220 seh ich eher als Vorteil. Der RR ist fett,klobig und eher in der Klasse T5/Sprinter

. Nein, ich meine klar ist er superedel und seine hohe Sitzposition ist gerade das was ihn ausmacht. Aber er ist ein Klotz, innen wie gesagt häßlich (meine Meinung). Gefahren bin ich noch keinen, der Maybach wird sich sicher wie ein voll beladener S600 mit noch komfortblerem Fahrwerk fahren, der RR wie ein Mix aus E65, Transporter, Van, aber extrem leise (emotionslos).
Die Motoren des Maybach sind auch enorm viel stärker,somit ist das Fahrzeug wesentlich souveräner.
Ich finde, BMW sollte RR aufgeben, aufhören unnützige Cross-over-Vehicle wie den 5er GT und X6 zu bauen und mit dem erspartem Entwicklungsgeld lieber den Supersportwagen M1, ein neues 8er Coupe GT (nach E31 Vorbild) und einen neuen mutigen Meilenstein des Motorenbaus entwicklen (für M1, 7er, 8er -> somit auch lukrativ) z.b einen Sechzehnzylinder-V-Motor mit 8,8 Litern, 4 variablen Turboladern, extrem engem 10-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit 2 superlangen letzten Gängen (etwa 2000 upm bei 200km/h) um bei gemütlicher Autobahnfahrt den Verbrauch von einem durchschnittl. V8 zu erreichen, vllt. auch kombiniert mit einem Mild-Hybrid (aber erst wenn die Hybridtechnik leicht und robust ist). Das wäre ein echter Meilenstein und Imageträge, wie es Audi/VW zZ im Überfluss hat (R8 V8,R8 V10, Q7 V12 TDI, RS6, S8, A8 W12, Touareg W12, V10 TDI, Bugatti W16, Lamborghini Gallardo V10, Murcielago V12 usw usw).
Und wenn man diesen Motor in diesen 3 Modellen (M1, 7er, 8er) anbietet könnte er sogar schwarze Zahlen schreiben, welche noch nicht einmal benötigt werden -> da es ein Imageträger ist. Das klingt komisch, aber ohne diese Modelle verliert ein Hersteller an Reiz. Z.b Opel die Ende der 90er nur noch auf sparsame, langweilige Motoren und Antriebssystem gebaut haben -> da verliert man einfach den Reiz. Opel hat es erkannt, deshalb gab es den Speedster und nun den GT :-)
LG
