Weisste was? Ich glaube, wir sind uns garnicht so uneinig...
Du betreibst das leidenschaftlich und hast mit vielen Teilen zutun, da ist das kein Thema, dass man diverse Gebrauchtteile durchprobiert und die guten weiterverwendet. Würde ich in dem Fall nicht anders machen.
Ich gehs halt anders an, ich probiere nicht etliche Teile durch, sondern ich lasse mir von Anfang an mehr Zeit, möchte dann aber nach und nach alles perfekt haben.
Zitat:
|
Es ist nunmal so das reparaturen von 2k oder auch mal 4 k nicht mehr zur Relation des Zeitwerts von manchen 7er stehen!
|
Klar. Aber die Rechnung geht so nicht auf. So ein 7er macht nur wirklich Spaß, wenn er gut in Schuß ist. Und da steckt man schnell mal mehr rein, als er wert ist, denn der Zeitwert sinkt konstant, die Wartungskosten pro Km steigen eher mit dem Alter.
Investiert man das jedoch, hat man danach aber auch ein wunderbares Auto.
Verdienen tut man am Auto eh nichts, wieso also nicht mal mehr reinstecken, als der Zeitwert beträgt? Anders bekommt man den Wagen oft nicht mehr gut hin, und unterm Strich hat man dann dennoch für relativ wenig Geld ein tolles Oberklasseauto im Oberklasse-Zustand.
Dass die Relation von Zeitwert/Wartungskosten irgendwann umkippt, ist unvermeidlich. Man darf den Wagen dann halt nicht mehr verkaufen, sofern man nicht einen Käufer hat, der die erledigten Reparaturen zu schätzen weiß
Und der LMM ist halt das Teil, dem man den Verschleiß am allerwenigsten ansieht, bei Fahrwerksteilen ist das viel eher erkennbar.