Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2009, 20:40   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von apal Beitrag anzeigen
Hallo Bruno. Nicht ganz,die stehn beide unter dem Vordach der Garage,aber leider ist das etwas zu kurz,ab der Heckscheibe stehn sie draußen. In der Garage steht der Buggy und Platz zum arbeiten brauch ich auch noch etwas. Wenn Hagel angesagt ist,fahr ich sie schon rein. Aber der 728er stand auch beim Erstbesitzer fast 10 Jahre draußen und die Gläser sind trocken. Der 728er eines Freundes hat mittlerweile über 400.000 drauf und ebenfalls noch die ersten Rückleuchten. Bj.95,schon etwas spröde,aber ebenfalls trocken. Scheint wohl doch Unterschiede zu geben. Ich würd mal versuchen,die Rückleuchten nach dem trocknen an den Falzen mit Kunststoff - oder mit Sekundenkleber abzudichten,schön reinlaufen lassen in die Nähte,haben wir früher immer gemacht und das hat wunderbar geklappt. Schöne Grüße Andi.
Hallo Andi!
Meint Du wirklich , dass das ein guter Tipp ist?

Sekundenkleber ist wasserlöslich........


mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten