Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2009, 19:13   #33
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
... Versteh ich grad ned - (m * v) / t = P? P hat aber doch (kg * m²) / s³....
Da hast Du (fast *) recht.

Im Fall von bewegten Massen (auch rotierenden) kann man sich das so veranschaulichen:
Die Bewegungsenergie ist Ekin = 1/2 m v².
Um diese Energie (= Arbeit) innerhalb einer Zeiteinheit zu erhöhen oder zu erniedrigen benötigt man eine Leistung
P = Δ(1/2 m v²) / Δt [kgm²/s³]

Geändert von amnat (11.02.2009 um 19:26 Uhr). Grund: *; leserlich mit ², ³
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten