Thema: Fahrwerk Domlager??
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2009, 20:19   #17
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo Bernd, Dansker und Wolfgang

Ich habe die Vorderachse auseinandergebaut.
Die Gummilager an den Druckstreben sind beide hinüber.
Im Vergleich zu den neuen ist viel zu viel Spiel im Gummi. Das kann ich auch mit einer Stange überprüfen. Bei den alten kann ich die ganz leicht hin und her bewegen und bei den neuen nicht. Das sieht man auch schon rein optisch. (Foto)
Das eine Kugelgelenk der Querstrebe unten ist total ausgeschlagen und die Gummilager kann ich nicht beurteilen.
Die Domlager hat mir die Werkstatt im Ort vom Federbein abgebaut (habe keinen Federspanner) und ich habe mir die mit dem Meister angesehen. Die sind zwar äußerlich angerostet, haben aber keinerlei Spiel, kippeln nicht und drehen sich leicht und ohne Geräusche.
Deswegen habe ich die Teile auch hier liegen und entroste und streiche alles, ehe die Werkstatt alles wieder mit neuen Manschetten und Gummis zusammenbaut.

Ob es danach noch klappert kann ich erst in einigen Tagen sagen, wenn ich alles fertig habe.
Ich habe nicht behauptet, dass es nicht das Domlager sein kann. Hatte ich vorher auch angenommen.
Bei mir würde ich das erst mal ausschließen.
Machte mich nur stutzig, dass meine bei knapp 300000 km kein nachweisbares Spiel haben und bei Bernd mit der Hälfte der km.

Gruß Torsten

An meinem früheren Audi 80 wurde auch bei ca. 200000 km das rechte Domlager gewechselt und das linke hat bis 300000 km gehalten. Rechts sind halt mehr Löcher am Fahrbahnrand.
Das ist ein Lager und wenn rechts das Radlager kaputt ist wechselt man doch auch nicht das linke.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW-Gummilager Druckstreben.jpg (101,9 KB, 18x aufgerufen)
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten