Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2009, 11:08   #5
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Sheriff

So ist es nicht ganz.
Das 15W40 hat für diese Winter voll ausgereicht und einiges am Reserve gehabt.
Und wenn ein Öl bei 25° angegebene Grenze ist die kannst du noch um min. 10° überschreiten und es wird weiter gepumpt und die Schmierung ist auch ok.
5W Öle sind nicht für Deutschland gedacht weil es im Deutschland nicht so kalt ist.
Und noch was, das ganze ist verwirrend!
Dünnes Öl ist bei kaltem Motor schneller oben aber bei heißem Motor auch schneller unten so das oben nichts bleibt als Reserve, aus dem Grund ist etwas dickeres Öl besser weil es bleibt an jeder Stelle genügend Reserve weil es nicht so ablaufen kann wie das dünne.
Außerdem ist das Problem bei Dickerem Öl nur beim Starten, wenn der Motor warm ist sind die Unterschiede nicht so drastisch.

Du brauchst nicht bei Wikipedia zu lesen nimm einfach das Handbuch von unserem Auto da steht alles.
Ich habe 8 Jahre als Motorrad Mechaniker gearbeitet und spreche aus Erfahrung.

Zu die Synthese, ja die Moderne Öle sind besser auf jeden Fall, aber sind auch gedacht für die Heutige Motoren und nicht für unseren Motor. Vor allem darf man nicht den Fehler machen und bei einem Motor das sein Lebenslang mit normalem Öl gelaufen ist synthetisches rein zu füllen dann werden die Lagerungen ausgewaschen und der Motor fängt an zu klappern.

Zu die Temperatur mag es sein am beistimmte Stellen so hoch zu halten Z.B. bei Turbo Schmierung aber das gilt nicht allgemein.
Die Angaben mit 350° von Dir sind falsch bei Turbos ja für Motor allgemein nein da sollte die Grenze um die 170° liegen.
Man muss es unterscheiden wo wird was geschmiert! bei Kolben ist ganz dünner Schmierfilm der schneller am grenze ist wie am Turbo wo ganz viel Öl mit höherem Druck durchläuft und schmiert auch bei 350° gut.

Widerspruch!
Ich fahre schon 11 Jahre das Motorrad Öl von Motul und bin bestens bedient. Ölverbrauch habe ich nicht und der Auspuff am ende ist vollkommen trocken kein Ablagerung, der Motor ist innen goldig braun als optimal.

Die Erfahrung ist A und O wenn du dich heute auf Hersteller Angaben und Werbung verlässt dann bist du verlassen, die wollen heute nur das Geld haben.
Das Motorrad Geschäft wo ich war hat mit Motul über 30 Jahre Erfahrung und das ist besser wie jeder Angabe von Hersteller oder Wikipedia.

Du Wiedersprichst Dich!

Zitat:
Zum Thema Marken:
Richtig ist, dass es sehr große Unterschiede zwischen den Marken gibt. Zwar stammen die Grundöle häufig aus dem gleichen Zentrallager, die Additivierung jedoch, welche bis zu 30% des Öls ausmacht, ist herstellerspezifisch. Meine favorisierten Marken sind: Mobil, Motul, Meguin (Megol) und Liqui Molly (außer dem unsäglichen MoS2!!). Castrol kann keine gleichbleibende Qualität liefern, da sie nicht selbst produzieren und aus mehreren Quellen zukaufen. Castrol stammt aus dem gleichen Haus wie Aral, ehem. Veedol und BP.
Zitatende.

Hier ist zu sehen das Motul deine Lieblings Marke ist und weiter unten willst Du das mit Billigplörre bezeichnen oder vergleichen mit.

So ich habe alles gesagt.
Thema erledigt.

Gruß
Zarko

Geändert von Dax99 (08.02.2009 um 11:21 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten