Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2009, 15:36   #1
mstx
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 728 (E38), Bj. 5/96, M52
Standard Aufschaukeln im Schiebebetrieb / Bonanzaeffekt

Hallo, liebe Kollegen,

ich habe mein Problem zwar schon einmal im vorletzten Jahr gepostet - bin aber trotz einiger Hinweise und einer freundlichen BMW-Werkstatt nicht weitergekommen.

Problem

Im Schiebebetrieb (Fuß vom Gas), bei exakt 1500 U/min, schaukelt sich der Motor auf und bleibt dort hängen. Der Drehzahlmesser schwankt dabei immer in einem Bereich von knapp plus/minus 100 U/min. Dieser Effekt tritt auf, wenn das Gas aus leicht höherer Drehzahl zurückgenommen wird (also z.B. innerstädtisch beim Ausrollen auf eine Ampel). Der Effekt ist nicht zu beobachten, wenn Gas bei höherer Geschwindigkeit (> 80 km/h) weggenommen wird. Der Wagen rollt dann problemlos aus, der Drehzahlmesser fällt unter die 1500 U/min-Marke. Der Effekt tritt nur bei eingelegter Gangstufe des autom. Getriebes auf, nicht ausgekuppelt oder auf dem Motorteststand. Er tritt erst bei warmem Motor auf und läßt sich durch kurzes Gasgeben oder abbremsen auf eine Drehzahl von unter 1500 U/min beenden. Andere Einflüsse (Außentemperatur, eingelegte Schaltstufe o.ä.) habe ich nicht beobachten können. Es gibt auch keine anderen Auffälligkeiten, wie Startprobleme o.ä. - deshalb bin ich ja auch noch so geduldig...

Fahrzeug

BMW E 32 (730), Produktionsdatum 19.12.1990, Getriebeautomatik, EML, ASR, ca. 160.000 km gelaufen

Was bisher geschah:
  • mehrfaches erfolgloses Auslesen des Fehlerspeichers
  • regelmäßiger "Speicher-setup", da Saisonfahrzeug (Batterie wird abgeklemmt)
  • Einspritzventile, Kompression und Lambda-Sonde ohne Befund geprüft
  • Zündkerzen und Zündkabel erneuert
  • Verteilerkappe und -Läufer erneuert
  • Kraftstoff-Druckverteiler, Kraftstoffleitungen, Motorentlüftungsleitungen erneuert
  • Benzinvor- und rücklaufleitungen erneuert
  • Getriebeautomatik neu programmiert
  • Getriebeöl erneuert


Nach dem letzten Werkstattbesuch (siehe Zeilen 1-4) waren die Symptome für gut 2 Wochen fast weg, inzwischen - 2.000 km später - sind sie wieder da.

Die Werkstatt hat den Fehler bislang immer motorenseitig gesucht. Da der Fehler immer und nur bei exakt 1.500 U/min auftritt, kann aus meiner Sicht eher ein elektronisches als ein mechanische Bauteil die Ursache sein. Ob man doch eher in Richtung Getriebesteuerung denken sollte? Denn, würde das autom. Getriebe beim Ausrollen bei 1.500 U/min auskuppeln, wäre der Effekt ja weg (?!)

Hat jemand von Euch eine zündende Idee?

Gruß aus Hamburg

Manfred
mstx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten