Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2009, 00:18   #8
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Buffi Beitrag anzeigen
Hallo Sinclair, habe natürlich die sinnvollste Reihenfolge beibehalten..
Hmm...

Will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen:
Aber ist nicht die kleinere Batterie in erster Linie für die Bordspannung
zuständig?
Dann wäre die umgekehrte Reihenfolge beim Einbau sinnvoller, da dann
gleich die volle Bordspannung an den Modulen anliegt.
Erst mit voller Bordspannung funktioniert das notwendige Reset der prozessorgesteuerten Module wirklich.
Eine zu geringe Resetspannung durch die Starterbatterie als Sekundärspannungsquelle verursacht Fehler.
Theoretisch kann auch ein wackeliges Aufsetzen der Batterieklemmen
bereits für derartige Fehler sorgen.

Die Funktion des "Kurzschluss Reset" ist kein Wundermittel, sondern ist -technisch betrachtet-
einleuchtend und manchmal notwendig.
( Vollständige Entladung der Sieb-Elkos.)
Nicht zu verwechseln mit der erstgenannten Variante.


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten