Zitat:
Zitat von BMW CHECKER
Erstmal, kann es sein das deine Fzg. angaben nicht stimmen ??? weil M30 B35 ist doch der 3,5 L R-6 od. ???
|
Es geht in diesem Thread auch um den 535i meines Bruders, der leider keinen eigenen Account hat.
Da ich die Arbeiten aber immer ausführe, ich hier im 7er Forum mehr Beiträge zum M30 in der Suche finde als auf E34.de, frage ich eben hier nach.
Zitat:
Zitat von BMW CHECKER
Naja zum thema. Vllt. hast du schonmal gelesen/Gehört das der zeiger zwischen 0°C und 127,5°C Pendeln darf !!! Nur das er lediglich "NICHT" im "ROTEN" berreich sein sollte. So wie ich das sehe, sehe ich das auch bei mir.
|
Logisch, das hat aber nichts mit dem Thema zu tun. Wenn es vor dem Tausch nicht der Fall war gibt es eben einen Grund warum der Zeiger nun in einer anderen Position verharrt.
Zitat:
Zitat von BMW CHECKER
Ich hab auch ca. eine Nadelbreite mehr auf der Temp. armatur. Un wenn störts ???
|
Bleibe doch mal ruhig, Dir will doch niemand was. Stören oder nicht stören, sollte jeder für sich entscheiden.
Zitat:
Zitat von BMW CHECKER
naja das mit dem thermostat is sou. es gibt (zumind. beim 85°C thermo.) so eine "ENTLÜFTUNGSLOCH" es sieht aus wie ein kleiner Zylinder un hat "ca." 5 mm durchmesser. Innen drinnen sind Kügelchen (man kann sie dur die löcher im zylinder sehen) und wenn zuviel druck drin is weichen die dinger un es kann Luft/wasser durchlaufen (für den fall dass das thermo. ned öff. un der motor überhitzt).
|
Ich werde mir das ausgebaute Thermostat nochmal genau anschauen, es war aber definitiv auch schon vor dem Tausch eines mit einer 80°C Öffnungstemperatur verbaut.
Zitat:
Zitat von BMW CHECKER
Aber dein Prob. kann vielseitig sein.
|
Aus diesem Grund versuche ich mir hier Anregungen einzuholen - danke auch Dir hierzu mal soweit!
Zitat:
Zitat von EEk28
Wenn -so wie Du ja schreibst- die Betriebstemp. zügig erreicht wird und die Anzeigennadel dann wie "festgenagelt" auf dieser Position stehen bleibt brauchst Dir keine Sorgen machen.
Seit dem Wechsel meines Thermostats (altes und neues mit 88°C) stand meine Anzeigennadel auch einen Tick weiter rechts. Ich denke das liegt an der Streuung der Öffnungstemp. (ist ja meist +/- ein paar Grad). Ich habe dann einfach eine andere Kennlinie für's Kombi genommen, nu is sie wieder mittig. 
|
Deinen Beitrag habe ich in der Suche gefunden und auch im Eingangpost erwähnt. Ich glaube auch, das da grundlegend alles im Lot ist und es einfach an der Toleranz des Thermostaten liegt. Mich verwundert es eben doch etwas, das bei allen M30 denen ich mal auf die Temperaturanzeige spicken durfte der Zeiger eben sauber mittig stand. Alle Glück und nur ich eines das eben ein paar °C später aufmacht erwischt?
Wenn nach dem erneuten Entlüften und Kontrollieren der Einbaulage des Thermostaten die Position unverändert bleibt kann man ja ruhig über so eine Schönheitskorrektur nachdenken. Wie hsat Du denn die Kennlinie verändert? Einfach den Widerstandswert vom Fernthermometer um den entsprechenden Wert angehoben?
Ist alles nicht so tragisch, es wundert einen eben nur das nach dem Tausch und augescheinlich korrektem Entlüften ein anderer Wert angezeigt wird. Nicht mehr, nicht weniger.
Aber um nochmal konkret zu fragen: kann jemand eindeutig sagen wie das Thermostat nun bezogen auf den stirnseitig eingeprägten Pfeil eingebaut werden muss? Horizontal nach oben oder doch zur Entlüftungsschraube auf geschätzte 11 Uhr?