Auch ich bin der Meinung, dass Herr Bangle positiv auf das Design von BMW und allgemein auf die Automobilindustrie gewirkt hat.
Tatsächlich konnte man beobachten, dass andere Designer und Automobilhersteller nach der Präsentation von 7er und 5er in der Gestaltung
ihrer Fahrzeuge mutiger geworden sind und diese nicht selten als Vorbild genommen haben. Ich für meinen Teil habe jedenfalls herzlich gelacht,
als Mercedes die aktuelle S-Klasse präsentiert hat. Kofferaumdeckel und Interieurgestaltung habe ich Jahre zuvor schon irgendwo gesehen
Zugegeben, der E65 VFL ist nicht aus jedem Blickwinkel absolut stilsicher, aber ich schätze eine spannende Eigenständigkeit höher als automobilen Einheitsbrei.
Auch auf die Gefahr hin hier gesteinigt zu werden, die E38,E39 und E46 in der VFL-Variante finde ich viel zu brav und angestaubt.

Erst mit dem Facelift haben E38 und E39 ein Charaktergesicht bekommen... Der E46 gefällt mir bis heute nicht so recht.
Die unter Regie von Bangle entstandenen E65, Z8, Z3 Coupé dagegen finde ich klasse, die Linien des "alten" Z4 Coupés absolut grandios.
Das 6er Coupé ist nicht direkt schön, aber irgendwie verdammt cool. Der E60 mit Sportpaket ist für mich stylistisch (Innen wie Außen)
ein Meisterwerk und sucht im Konkurrenzumfeld seinesgleichen...schade, dass er bald abgelöst wird.
(Auch wenn es vielleicht gerade so klingt, aber ich betrachte die Welt mitnichten durch eine weiss-blaue Brille.
Aber ich mag die "Kisten" wirklich 
)
Danke BMW und Herr Bangle für den Mut, aller Kritik zum Trotz, diese tollen Autos auf den Markt zu bringen.










X5,F01 und der neue Z4 gefallen mir gut, jedoch sind sie auch ein gutes Stück braver geworden.
Hoffentlich kan van Hooydonk den kreativen Geist bewahren und versucht nicht, es mit Macht allen recht zu machen...
MfG
André
(übrigens auch absoluter E24 und E32 Fan

)