Hallo zusammen,
als der E65 auf dem Markt erschien, wurde eine Geschichte kolportiert.
Der damals bereits Ex-BMW-Chef Bernd Pischetsrieder und sein Ex-Technikchef Wolfgang Reitzle gingen über eine Automesse, wo der E38 [Korrektur: Gemeint war hier der E65] präsentiert wurde. In Anwesenheit eines Zeitungsreporters entfuhr es Herrn Pischetsrieder: "Mein Gott Wolfgang, was haben die aus unserem 7er gemacht?".
So wird es vielen europäischen Kunden ergangen sein - ich mochte den E65 Anfangs auch überhaupt nicht.
Herr Bangle hat ja mehrfach geäußert, dass sich BMW damals in einer gestalterischen Sackgasse befand und deswegen neue gestalterische Wege gehen musste.
Objektiv war der stärker auftragende E65 international (insbesondere dort, wo man aus seinem Reichtum keinen Hehl macht) wohl auch erfolgreicher als der klassisch-zurückhaltende E38 - und in der Tat wurden viele Gestaltungselemente des E65 von anderen Marken kopiert. Designer anderer Marken haben sich auch nicht nur negativ über Herrn Bangle geäußert ("unkoordiniertes Blech"), sondern auch lobend. Herr Bangle hat für sie als Eisbrecher gewirkt, sie hatten es in den anderen Firmen nach dem E38 auch leichter, neue Designansätze genehmigt zu bekommen.
Der Satz im Spiegel schien mir treffend: "Dennoch kann der Mann nicht alles falsch gemacht haben, denn sonst wäre BMW heute wohl nicht der größte Premiumhersteller der Welt."
So wird es sein, trotzdem finde ich den E38 schöner als seine Nachfolger. Man möge es mir verzeihen.
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
Geändert von HGW (03.02.2009 um 23:18 Uhr).
|