Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2009, 01:13   #2
Buffi
Kutscher
 
Benutzerbild von Buffi
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: S320 Typ W140 Bj. 97
Standard

Hi, möchte hiermit auf meine oben angeführte Problematik selbst antworten um damit auch evtl. anderen zum identischen Thema leidgeprüften Forumlern zu helfen. Nachdem mehrere Freundliche eine nicht unerhebliche Zeit mit der Fehlersuche zugebracht hatten, kam man zu der Aussage : Fehler ist so nicht zu finden, evtl. elektr. Bauteile defekt und Reparatur nur über eine sehr intensive und teuere Fehlersuche möglich. Ich dachte mir : Nööö ! War in der glücklichen Situation, den Wagen nicht dringend zu benötigen und machte mich nach einer Woche Stand.-und Bedenkzeit mit trötender Akkusirene auf dem Weg zu einem geschützten Plätzchen. Nachdem ja Initialisierungs.-und Resetbemühungen im Vorfeld ohne Erfolg blieben, hatte ich mich gedanklich schon mit einem defekten Grundmodul abgefunden. Ich trennte beide Batterien komplett vom Bordnetz, zog jede Sicherung zur Kontrolle, nahm alle greifbaren Relais unter die Lupe und führte erneut ein Reset durch ( Reststrom abgebaut, Plus und Minus verbunden, Zündschlüsselstellung auf Position Zündung und ca. 1Std. gewartet ). Habe dann mit gemischten Gefühlen die Batterien angeklemmt und festgestellt : ES FUNKTIONIERT ALLES WIEDER ABSOLUT UND ANSTANDSLOS !!! Einzige verbleibende Wermutstropfen : mein von den Freundlichen intensiv bearbeiteter Funkschlüssel ist trotz mehreren Initialisierungsversuchen und neuer Batterie nicht zum arbeiten zu bewegen und mein Vertrauen in die Fachkompetenz des Freundlichen hat auch schon nach früheren Erfahrungen ( u.a. Wagen ist fertig, kostet auch reichlich aber funktioniert leider nicht ) einen Sprung mehr. Gruß Buffi
__________________
BMW - Simply The Best
Buffi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten