Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2009, 18:26   #17
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

Zitat:
wollte mich zurückhalten,aber Dreck den du da von dir gibst,enbehrt jeglicher Grundlage für eine einigermaßen ausgereifte,sachliche Diskussion
Hehe ok ok, wenn dir die Grundlagen zum Diskutieren ausgehen,
dann lassen wir einfach nochmal ein paar Bilder sprechen, sagen
ja eh mehr wie 1000 Worte ...

... hier also nochmal ein bischen was von dem fetten FAB - "Augen-Koks" ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

... also noch beeindruckenderere automobile "Pyramiden" sind ja
wirklich kaum mehr vorstellbar ...

Zitat:
Gruß Klaas,der übrigens nichts gegen "auffälliges,polarisierendes" Tuning hat,solange es die Formsprache und damit die Message des Vehicles stärker als das Original zum Ausdruck bringt.[/
Na das ist doch erfeulich zu höhren, aber das genau macht doch
FAB mit seinen Widebody-Kits, die "Protz"-Massage der Maybach-
und MB-Mobile wird doch durch FAB, gegenüber den Serienmodellen,
nochmal stärker herausgearbeitet, und deutlicher zum Ausdruck
gebracht, als bei den Serienlook-Mobilen ...


Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Geändert von Sebastian Nast (02.02.2009 um 18:34 Uhr).
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten