Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
jaguars sind nicht die zuverlässigsten, das sind unsere bmws aber auch nicht.. sehr stilvolle autos sind es dennoch.. der phaeton oder die reisschüssel wirken total möchtegern 
|
Die Jags sind besser als ihr Ruf. Mein Großonkel ist Jahre lang hochzufrieden Jaguar XJ gefahren. Nach der Serie III wurden die immer besser. Einziges Problem: ESP bis 2001 oder 2002 nicht lieferbar


.
Probleme haben auch die XJ-R vor 2000, da bricht ne Gleitschiene und himmelt den Motor. Sonst in erster Linie drunter Ford Großserientechnik, wie auch bei Mazda, und die sind zuverlässig.
Der aktuelle XJ ist wohl der schönste Oberklassewagen derzeit.
Der Phaeton hat auch Probleme: Es gibt keinen wirklich brauchbaren Motor: N Ölbrenner (V10Tdi Russpartikelfilter gibts mW nicht) hat in der Oberklasse nichts verloren, der W12 säuft wie nix gutes und hat Hitzeprobleme und der V6 kommt nicht aus dem Quark bei dem schweren Auto und V6 is sowieso schlecht was Laufruhe angeht im Vergleich zu R6 und V12. Gummikuheffekt, macht Krach aber es passiert nix. Gibts eigentlich den 4.2 V8 aus dem A8 im Phaeton ? Mit Steuerkette wäre der brauchbar, Zahnriemen ist für mich in nem Alltagsauto ein No-Go. In SPaßautos ok, aber nicht in Alltagswagen.
Dann doch schon eher nen Lexus. Hat doch angeblich die bequemsten und besten Sitze hinten.
@JRAV: Ach komm John, hatten wir doch neulich per Skype durchgekaspert, eigentlich kann danach nur der E65 760i FL kommen, denn es wird immer schwerer einen nicht runtergerittenen E38 aufzutreiben, der auch vernünftig ausgestattet ist. Zumal die Autos mit mehr KM auch nicht besser werden, ewig kann man die nicht fahren. Aber der E65 ist da auch eher Kompromiss als wirklicher Nachfolger.